|
Friedrich Anton Otto Prölß • Sein Leben, seine Werke und sein Wirken
Es ist nicht überliefert, wann Friedrich Anton Otto Prölß sein malerisches Talent erkannt hat. Es muß aber sehr früh in seiner Kindheit gewesen sein. Wie dann später sein Werdegang zeigt, haben er und seine Familie seinen schöpferischen Geist nicht nur angenommen, sondern ihn auch so gefördert, daß Friedrich Prölß ein bemerkenswerter Künstler wurde. Seine Kunstfertigkeit brachte er in Einklang mit seiner Wesensart; beides zusammen ergab die Persönlichkeit, die über eine sehr lange Zeit eine ganze Region verzauberte und noch heute dort – also weit über siebzig Jahre nach seinem Tode – unvergessen ist. [...] aus dem Vorwort des Autors keine Angaben gemäß EU-Produktsicherheitsverordnung (GPSR)
Allgemeine Warn- und Sicherheitsinformationen zum Umgang mit Büchern • Achten Sie beim Umblättern der Seiten darauf, sich nicht an den Papierbogenkanten zu schneiden. • Legen Sie das Buch stets mit seiner größten Fläche vollflächig auf einem nicht abschüssigen, stabilen und trockenen Untergrund ab. • Stapeln Sie keine Bücher, da der Stapel instabil werden könnte. • Tragen Sie Bücher stets einzeln, da beim Tragen mehrerer Bücher ein die Gesundheit des Tragenden beinträchtigendes oder gefährdendes Gesamtgewichte zustande kommen kann. • Tragen Sie daher für einen sicheren Gang und Stand beim Tragen von Büchern stets festes Schuhwerk. • Setzen Sie Bücher keinen hohen Temperaturen aus. Vermeiden sie eine Erwärmung auf über Fahrenheit 451. Achtung – Vorsicht! |
|